
*Der Beitrag entstand im Auftrag und mit liebevoller Unterstützung und Kooperation mit Tourism Ireland & Tourism Northern Ireland (Werbung)
Nordirland! Rau, grün und voller Magie. Ich durfte dieses faszinierende Land erkunden und bin ehrlich: Ich war völlig überrascht, wie vielseitig, ruhig und gleichzeitig filmreif schön es hier ist. Zwischen Klippen und Schlössern, tiefen Wäldern und verwunschenen Gärten habe ich Orte entdeckt, die nicht nur sehenswert sind, sondern etwas mit einem machen. Komm mit auf meine Reise durch ein Land, das sich anfühlt wie ein Mix aus Roadtrip, Märchen und natürlich Game Of Thrones.
Belfast entdecken: Von Geschichte bis Gegenwart
Unser Trip beginnt in Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Die Stadt ist lebendig, wandelbar und voller kreativer Energie. In den letzten Jahren hat sich hier unglaublich viel getan. Zwischen alten Backsteinfassaden und moderner Architektur mischen sich Cafés, Streetart und jede Menge Kultur.
Im Titanic Belfast Museum wird die Geschichte des berühmten Schiffs multimedial erzählt. In Belfast wurde die Titanic nämlich gebaut. Emotional, eindrucksvoll und perfekt inszeniert. Du tauchst tief ein in die Entstehung, die Tragödie und das Vermächtnis der Titanic. Danach geht’s auf eine Tour durch die Stadt, vorbei an bunten Murals, historischen Gebäuden und modernen Spots. Die Stadt hat alles zu bieten! Von der Vergangenheit bis hin zur pulsierenden Musikszene von heute.
Die Titanic Distillers Premium Tour gehört zu den spannendsten Stopps in Belfast! Zwischen rostigen Stahlwänden und alten Pumpenhallen erfährst du nicht nur mehr über das legendäre Thompson Dock, wo die Titanic gebaut wurde, sondern tauchst auch ein in die Welt der irischen Destillierkunst. Fun Fact: Hier steht die erste aktive Whiskey-Destillerie Belfasts seit fast 90 Jahren! Du bekommst einen Blick hinter die Kulissen und darfst gleich ein paar der preisgekrönten Whiskeys probieren.
Causeway Coastal Route
Schon die Fahrt entlang der Causeway Coastal Route ist ein Erlebnis für sich. Jeder Blick aus dem Fenster zeigt grüne Hügel, die obligatorischen Schafe, wilde Küste und kleine Buchten. Diese Straße gilt als eine der schönsten Routen Europas und das zu Recht: Sie verbindet dramatische Landschaft mit kleinen Orten, in denen die Zeit langsamer vergeht.
Unser Ziel: der Giant’s Causeway. Tausende sechseckige Basaltsäulen ragen ins Meer. Sie wurden vor Millionen Jahren geformt, aber immer noch so surreal, als wäre es gestern passiert. Ein Ort, der Gänsehaut auslöst und an dem man stundenlang sitzen und staunen könnte. Auch der Legende nach soll hier ein Riese seine Spuren hinterlassen haben.

Dunluce Castle: Ruine direkt an der Klippe
Hoch oben auf den Klippen der nordirischen Küste thront das mystische Dunluce Castle. Die Ruine wirkt wie aus der Zeit gefallen. Sie ist dramatisch, geheimnisvoll und mit spektakulärem Blick aufs Meer. Der Wind pfeift durch die Fensterbögen, Wellen krachen gegen die Felsen, und man spürt sofort: Hier steckt Geschichte drin.
Die Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert und hat einiges erlebt. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen den dunklen Steinen und dem türkisfarbenen Wasser tief unter den Klippen.

Glenarm Castle & Garden: Englisches Flair mit Küstenbrise
Ein Ort zum Verweilen ist das bezaubernde Glenarm Castle mit seinem historischen Garten. Hier fühlt sich alles ein bisschen wie im Film an. Alte Mauern, duftende Rosen und gepflegte Alleen zieren das Gelände. Der Walled Garden ist einer der ältesten in Irland und du kannst hier locker ein paar Stunden zwischen Stauden, Skulpturen und Gewächshäusern verbringen.
Besonders schön fand ich, dass es hier so ruhig war. Kein Massentourismus, sondern echte Gartenkultur. Im Tea Room vor Ort gibt’s dazu noch einen richtig guten Afternoon Tea. Die Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade haben mein Herz gewonnen. Perfekt für eine kleine Auszeit in royaler Atmosphäre.

Dark Hedges: Magische Allee
Die Dark Hedges sind zurecht berühmt. Diese Allee aus jahrhundertealten Buchen ist fast unheimlich schön, besonders im Morgennebel oder bei Dämmerung. Die Äste winden sich wie ein natürliches Dach über die Straße und sorgen für eine Stimmung, die zwischen verzaubert und dramatisch schwankt.
Hier wurden Szenen aus Game of Thrones gedreht. Wenn du die Straße entlangläufst, weißt du sofort, warum. Ich hatte den Weg fast für mich allein. Trotz des Hypes ist die Atmosphäre hier authentisch geblieben. Der perfekte Ort für einen kleinen Spaziergang mit Kamera.

Carrick-a-Rede Rope Bridge: Nervenkitzel mit Aussicht
Ein absolutes Highlight entlang der Causeway Coastal Route ist die Carrick-a-Rede Rope Bridge. Sie ist eine Hängebrücke, die das Festland mit der winzigen Insel Carrickarede verbindet. Schon der Weg zur Brücke führt dich durch atemberaubende Küstenlandschaften mit Blick aufs offene Meer. Die Brücke selbst ist nur 20 Meter lang, aber hängt in rund 30 Metern Höhe über den Felsen.
Ursprünglich wurde sie von Lachs-Fischern gebaut, heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und wird vom National Trust betreut. Wenn du den Mut hast, über die schwankende Brücke zu laufen, wirst du mit einem 360-Grad-Panorama belohnt, das seinesgleichen sucht. Auf der Insel angekommen, wartet ein kleines Fischerhäuschen und ein spektakulärer Blick zurück aufs Festland.

Glenariff Forest Park: Wanderung mit Wasserfällen
Einer der zauberhaftesten Orte meiner Reise war der Glenariff Forest Park. Hier erwartet dich eine Wanderung, die sich wie ein Spaziergang durch eine andere Welt anfühlt. Der sogenannte Waterfall Walk Trail führt dich über Holzstege und schmale Pfade mitten durch ein tief eingeschnittenes Flusstal. Die Wege sind von sattgrünem Moos, Farnen und seltenen Pflanzen gesäumt. Immer wieder hörst du das Rauschen, bis sich plötzlich ein Wasserfall vor dir auftut. Und dann noch einer.
Die Kombination aus steilen Felswänden, dichter Vegetation und glitzerndem Wasser macht diesen Ort zu einem der eindrucksvollsten Naturerlebnisse Nordirlands. Der Rundweg beginnt und endet am Parkplatz und ist gut ausgeschildert. Es geht teils steil bergab, aber die Ausblicke lohnen sich absolut. Besonders bei feuchtem Wetter wirkt alles noch mystischer. Pack unbedingt festes Schuhwerk ein.

Die Game of Thrones Studio Tour
Ein absolutes Must-see für Serienfans ist die Game of Thrones Studio Tour in Banbridge. Hier wurden viele der Innenaufnahmen gefilmt und du kannst durch die originalen Filmsets laufen. Vom Thronsaal über die Rüstungen bis hin zu den Requisiten ist alles dabei. Es ist wie ein Spaziergang durch Westeros. Du bekommst einen Blick hinter die Kulissen, erfährst mehr über Special Effects und kannst dir die originalen Kostüme und Sets anschauen. Besonders cool: Der Green Screen Bereich, wo du dich selbst in die Serie beamen kannst.

Übernachten in Nordirland: Besondere Unterkünfte und Hotel Tipps im Überblick
The Harrison Chambers of Distinction
In Belfast habe ich im The Harrison übernachtet! Das Boutique-Hotel ist mehr als nur eine Unterkunft. Hier wohnt man mitten im Herzen der Stadt und gleichzeitig in einem liebevoll restaurierten, geschichtsträchtigen Gebäude. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und thematisch berühmten Persönlichkeiten oder kulturellen Legenden aus Belfast gewidmet.
Ballygally Castle Hotel
Stell dir vor, du wachst in einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert auf, mit Blick aufs Meer und das Rauschen der Wellen als Hintergrundmusik. Genau so fühlt sich eine Nacht im Ballygally Castle Hotel an. Das historische Gebäude liegt an der Causeway Coastal. Innen erwarten dich gemütliche Zimmer mit antikem Flair und ein Ambiente, das dich in eine andere Zeit versetzt.

Peatlands
Wer es ruhig und naturverbunden mag, wird Peatlands lieben. Die Unterkunft liegt nur wenige Kilometer vom Giant’s Causeway entfernt, aber gefühlt mitten im Nirgendwo. Hier wohnst du in charmanten Studios mit eigener Küchenzeile, Terrasse und Blick ins Grüne. Morgens gibt’s ein liebevoll angerichtetes Frühstück mit selbstgebackenem Brot. Die Unterkunft verfügt über eine Grill- und Feuerstelle und mit etwas Glück siehst du wilde Hasen. <3 :)
Burrenmore Nest
Ein weiteres Highlight war meine Übernachtung in den Burrenmore Nest Lodges. Die luxuriösen Waldhütten mit privatem Whirlpool mitten im Wald sind absolut atemberaubend. Absolutes Highlight sind die Hot Tubs nach einem langen Tag. Abends kann man am offenen Feuer Marshmallows rösten. Hier wird Natur und Luxus perfekt kombiniert und auch hier gibt es ein tierisches Highlight: Auf dem Gelände sind neugierige und freundliche Pfaue!

Und du?
Diese Reise war anders. Kein typischer Städtetrip, kein klassischer Urlaub, sondern eine echte Entdeckungsreise. Nordirland ist wild, wunderschön und voller Geschichten. Ob du auf Natur stehst, historische Orte liebst oder dich einfach mal in eine andere Welt träumen willst.
Warst du schon mal in Nordirland? Oder steht’s noch auf deiner Bucketlist? Schreib mir gern in die Kommentare oder folge mir auf Instagram oder TikTok für mehr Reisetipps, Videos und Eindrücke. Ich freu mich auf dich 💚

Kommentar schreiben