· 

Kolumbien Urlaub zwischen Kaffee, Wolken und Gelassenheit: Stille finden in Kolumbiens Kaffee-Region

 

Lass dich von meinen Tipps und Bildern für deine ganz persönliche Kolumbien-Reise inspirieren - mit Fokus auf die atemberaubende Kaffee-Region. Hier findest du alles, was du für deine Reise brauchst: praktische Vorbereitungstipps, besondere Orte zum Entspannen und echte Geheimtipps für unvergessliche Erlebnisse in einer der schönsten Regionen des Landes.

 

Ruheoasen

 

Entdecke idyllische Fincas und malerische Dörfer, die zum Verweilen einladen und wo du dem Alltag entfliehen kannst.

Besondere Erlebnisse

 

Tauche ein in die Welt des Kaffees, lausche den Klängen der Natur und genieße die Langsamkeit, die diese Region so besonders macht.

Natur als Therapie

 

Ich teile mit dir meine Lieblingsorte, um die Seele baumeln zu lassen, bei sanften Wanderungen neue Kraft zu schöpfen und die unvergleichliche Ruhe der Landschaft zu spüren.



5 Reise-Tipps für deine Auszeit in Kolumbiens Kaffee-Region

Schließt du bei deinem Morgenkaffee manchmal die Augen und träumst von einer Auszeit? Und das am besten weit, weit entfernt? I feel you! Am liebsten würde ich mich manchmal durch meine Kaffeetasse in ein anderes Land beamen, oder gleich auf einen anderen Kontinent.

 

Warum also nicht gleich das Land des Kaffees besuchen und mal so richtig abschalten? In Kolumbien kannst du nicht nur den besten Kaffee gleich im Ursprungsland genießen, sondern inmitten wunderschöner Natur mal zu richtig zum Stillstand kommen!

 

Gut vorbereitet entspannen

Auch wenn ein anderes Land immer nach einem Abenteuer klingt, möchte ich meine Entspannung nicht dem Zufall überlassen. Entsprechend stecke ich gerne etwas Zeit in meine Vorbereitung, damit ich vor Ort auch wirklich die Seele baumeln lassen kann.

 

In Sachen Kolumbien solltest du zunächst die richtige Reisezeit ausmachen. In der Kaffee-Region Eje Cafetero genießt du das ganze Jahr über ein mildes Klima. Die trockensten Monate und damit die beste Reisezeit sind Dezember bis März und Juli bis September. In diesen Monaten ist das Wetter am stabilsten, mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um 20-25 °C.

 

Buche dein Visum vorab über HandyVisas! Eine super zuverlässige Webseite, über die du dein Visum bequem von zu Hause aus beantragen kannst. Denke daran, dass dein Reisepass bei Ankunft noch sechs Monate gültig sein muss.

 


Packliste für die Kaffee-Region: Was du dabei haben solltest

 

Das Klima in der Kaffee-Region ist etwas wechselhaft. Tagsüber kann es warm und sonnig sein, abends kühlt es aber oft ab – inkl. Regen. Deswegen rate ich dir zum Zwiebellook! Planen lockere Kleidung ein, die du mit ein, zwei Schichten schön warm und kuschlig aufpeppen kannst.

  • Wechsel-Kleidung: Baumwoll-Shirts, Shorts für warme Tage. Lange Hosen und Pullover für den Abend. Regencape für plötzliche Schauer.
  • Zum Wandern: Eingelaufene Wanderschuhe, ein kleiner Rucksack, eine Wasserflasche und eine Powerbank. Thank me later.
  • Zum Schutz: Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille. Mückenschutz kaufst du dir am besten vor Ort (direkt bei Ankunft!).
  • Ein gutes Buch: Oder ein Notizbuch, um deine Gedanken festzuhalten. Perfekt für ruhige Momente auf der Veranda deiner Finca.
  • Bargeld: Obwohl größere Orte Geldautomaten haben, ist es gut, immer etwas kolumbianische Pesos für kleinere Einkäufe oder lokale Erzeugnisse dabei zu haben.

Plane auch genügend Zeit ein, um dich gegen die wichtigsten Krankheiten impfen zu lassen und schließe eine umfangreiche Auslandkrankenversicherung inkl. Rücktransport ab.

 

Aber nun zum spannenden Teil: Wo kannst du am besten relaxen?

 

 

Wo du Stille und Gelassenheit findest: 5 Orte zum Entspannen

Die Kaffee-Region ist wie geschaffen für alle, die dem Trubel entfliehen und innere Ruhe finden möchten. Hier sind einige Orte und Erlebnisse, die dir dabei helfen:

 

  • Übernachtung auf einer Kaffee-Finca: Wenn du ein Kaffeemensch bist eine Finca wohl der beste Ort für dich. Lehn dich mit einem guten Buch zurück und lass deinen Blick über die Plantagen schweifen. Beginne den Tag mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang neben einer frischen heißen Tasse, erkunde tagsüber die Region und lass dich abends bei einem Glas Wein bekochen. Der Alltag auf einer Finca ist entschleunigt und authentisch. Du bist von Natur umgeben und die Gastfreundschaft der Besitzer trägt maßgeblich zur Gelassenheit bei.
  • Spaziergänge durch Kaffeeplantagen: Es gibt nichts Beruhigenderes als ein gemütlicher Spaziergang durch die endlosen Reihen von Kaffeesträuchern. Der Geruch der Blüten und des reifen Kaffees, das sanfte Rauschen der Blätter im Wind und die weiten Ausblicke wirken unglaublich entspannend. Viele Fincas bieten geführte Touren an, die dir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Zeit zum Innehalten geben. Da sind sicher einige Instagram-würdige Spots vorprogrammiert.
  • Das Cocora-Tal und seine Wachspalmen: Zugegeben sind die Wachspalmen mittlerweile ein Touristenziel – aber wenn du etwas Zeit einplanst und dich auf die längeren Wanderwege abseits der Hauptroute begibst wirst du mit absoluter Stille belohnt! Nimm dir Zeit, die einzigartige Landschaft auf dich wirken zu lassen und die Energie dieses besonderen Ortes zu spüren. Decke, Snacks und (Notiz-) Buch einpacken und schon hast du ein einzigartiges Picknick!
  • Thermalbäder bei Santa Rosa de Cabal: Keine Lust auf Wandern? Wie wäre es mit einem Bad in einer der vielen natürlichen heißen Quellen? Die Termales Santa Rosa de Cabal sind von üppiger Natur umgeben und bieten eine perfekte Möglichkeit, deine Muskeln zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Das warme Wasser und die kühle Bergluft sind eine himmlische Kombi!

Eine Rundreise geht natürlich auch immer! Nach meinen Roadtrips durch Kuba und Kalifornien würde ich Kolumbien auch gerne vom Autositz aus bereisen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Reiseblog Reisetipps Reiseblogger Content Creator Inspirationdelavie

DIESER BLOG ENTHÄLT WERBUNG IN FORM VON ANZEIGEN, AFFILIATE-LINKS, STANDORT- UND MARKENNENNUNG UND PRESSEEINLADUNGEN.