· 

Klein Kanada mit dem Zug: Bayerns Berge & Seen mit der Bayerischen Regionalbahn entdecken

*Der Beitrag entstand im Auftrag und mit liebevoller Unterstützung der Bayerischen Regiobahn (Werbung).

Du hast Lust auf Sommer, Natur und kleine Abenteuer? Aber bitte ohne Stau und Parkplatzsuche? Dann kommt hier eine schöne Ausflugs-Idee: ein nachhaltiger Roadtrip mit der Bahn durch Süddeutschland! Ich habe mit der BRB eine wunderschöne Route durch das Chiemgau getestet. In diesem Blogbeitrag findest du tolle Panoramaausblicke, glasklare Seen und ganz viel Alpenliebe und meine Tipps für einen Ausflug nach Klein Kanada in Bayern.


Anreise nach Bergen im Chiemgau

Schon die Anreise ist ein kleines Highlight. Während auf der Autobahn der Wochenendverkehr stockt, sitzt du entspannt mit meinem Kaffee am Zugfenster, vorbei an grünen Hügeln, Feldern und Seen. Mit der BRB kommst du ganz unkompliziert von München über Rosenheim nach Bergen (Oberbayern). Die Verbindung ist regelmäßig, schnell und zuverlässig. Zum Beispiel morgens um 7:12 Uhr oder 8:08 Uhr ab München, und in gut zwei Stunden bist du mittendrin im Bergabenteuer.

 

Ticket-Tipp: Das Deutschlandticket gilt genauso wie regionale Optionen. Für Einzelpersonen lohnt sich das Bayern-Ticket (ab 32 €) oder der Bayern-Hopper (ab 18,10 €), wenn du nicht so weit fährst. Wenn ihr eine Gruppe seid, ist das Guten Tag Ticket perfekt.


Wandern in Bayern: Hoch hinaus mit der Hochfelln-Seilbahn

In Bergen bringt dich die Hochfelln-Seilbahn hinauf auf 1.674 Meter mit Blick über das gesamte Chiemgau bis zum Chiemsee. Die Fahrt kostet 29 Euro. Du kannst auch nur eine Strecke fahren und den Rest wandern. Ich habe mich für den gemütlichen Mix entschieden: mit der Seilbahn rauf und dann über die Almen nach Ruhpolding.

 

Wenn du sportlich unterwegs bist, lohnt sich der Aufstieg zu Fuß. Rund 700 Höhenmeter, moderate Steige und etwa vier Stunden Gehzeit sind ideal für fitte Wanderer. Auf dem Weg liegen urige Almen, perfekt für eine Brotzeit mit Ausblick.

 


Geheimtipp: Das Klein-Kanada in Bayern

Nur ein paar Stationen weiter liegt einer meiner absoluten Lieblingsorte: Ruhpolding. Zwischen Bergen, dichten Wäldern und glasklaren Seen fühlt sich hier alles ein bisschen wie Kanada an. Das Highlight ist das das Drei-Seen-Gebiet.

 

Der Weitsee, Mittersee und Lödensee liegen in einem versteckten Tal, eingerahmt von sattgrünem Wald und Bergen, die sich im See spiegeln. Der Weitsee ist perfekt zum Schwimmen. Der Mittersee ist ruhiger, oft fast menschenleer, und der Lödensee ganz am Ende wirkt fast unberührt. Wenn du morgens kommst, hast du das Gefühl, du hast das ganze Tal für dich allein. Und wenn die Sonne rauskommt und das Wasser in allen Türkistönen leuchtet - traumhaft!


Highlights am Chiemsee

Ein weiterer Stopp auf meiner Reise war der Chiemsee. Und ja, der Name „Bayerisches Meer“ ist verdient. Mit dem Rad lässt sich der See auf rund 64 Kilometern umrunden, oder du nutzt die BRB bis Prien und steigst direkt auf die Chiemseeschifffahrt um. 

 

Wellness-Tipp zum Abschluss: Im Erlebnisbad Prienavera kannst du mit Blick auf die Herreninsel schwimmen. Auch das Textil-Saunadorf ist super und bietet echte Ruheoasen mit Seeblick.


Warst du schon mal im Chiemgau unterwegs?

Warst du schon mal im Chiemgau unterwegs? Teile mir deine Tipps oder Erfahrungen gerne in den Kommentaren. Und wenn du Lust auf noch mehr Reisetipps, Hotel-Highlights und Fotospots hast, schau gerne bei mir auf Instagram oder TikTok vorbei 💖

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Reiseblog Reisetipps Reiseblogger Content Creator Inspirationdelavie

DIESER BLOG ENTHÄLT WERBUNG IN FORM VON ANZEIGEN, AFFILIATE-LINKS, STANDORT- UND MARKENNENNUNG UND PRESSEEINLADUNGEN.